Das Klima an der Schule hat großen Einfluss auf das Befinden und die Leistungsfähigkeit der Schüler.
Aggression, Gewalttätigkeit und das Nichteinhalten grundlegender Regeln des Zusammenlebens, wie Respekt, Grüßen usw. verhindern guten Unterricht.
Das Erlernen sozialer Fähigkeiten verbesset die Lernmotivation und Lernfähigkeit.
Auch für den späteren Beruf werden sozialen Fähigkeiten, wie Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft immer wichtiger.
Daraus ergeben sich folgende Ziele:
· Entwicklung der Schulkultur
· Entwicklung der Persönlichkeit
· Entwicklung der Lernkultur
· Prävention und Intervention in Bezug auf Aggressivität und Gewalttätigkeit
Wie erreicht man das?
Schulebene:
Zusammenarbeit der Lehrkräfte
Mitbestimmung der Schüler
autoritative Erziehung: Vermittlung von Regeln und Werten, Konsequenzen
Hausordnung, pädagogische Konferenzen, Einbeziehung der SMV in alle Regelwerke
Sozialziele (Motto des Monats)
Kooperation mit Eltern und Institutionen:
Eltern:
Kommunikation über Elternportal, gemeinsame Aktionen z. B. „Zu Fuß zur Schule…)
Institutionen:
Schulpaten (Helferkreis), Schülerlotsen (Polizei), Schulband (Fa. Hörl), Kojas
Schulgemeinschaft:
Mitbestimmung durch die Schüler
Mitverantwortung der Schüler
Schulversammlungen
Schulband (Auftritte bei Schulversammlungen, Schulfesten…)
Fahrtenprogramm:
Pausenverkauf (Mittelschule)
Schülerlotsen
Klassenebene
Soziales Lernen
Achtsamkeitstraining
Musikpädagogik
Selbstbestimmtes Lernen
Medienerziehung
Kunstkonzept
Kojas:
3. und 4. Jgst.: Sozialtraining, Prävention von Gewalt und sexuellem Missbrauch
2, 3 Jgst. oder 5, 6 Jgst.: Psychomotorikstunden
5 Jgst.: Tage der Orientierung, Sozialtraining
6. Jgst.: Sei gscheid (Medienerziehung)
7. Jgst.: Zammgrauft (Gewaltprävention)
8. Jgst: Sauba bleiben (Suchtprävention), Motivationstraining
8. und 9. Jgst.: Präventionstheater (Cybermobbing)
Klassenlehrer:
Achtsamkeitstraining
Musikpädagogik
Selbstbestimmtes Lernen
Kunstkonzept: 1.2.5 Jgst: Besuch einer regionalen Ausstellung
3,4,7,8,9 Jgst.: Besuch der Residenzgalerie Salzburg
Vor- und Nachbesprechung der Sozialziele
Individualebene
Individuelle Förderung
Interventionen, Einzelfallberatung
Frau Heintze (Förderlehrkraft), Frau Reiter (Förderschul-lehrerin), jeder Klassenlehrer, Schulpaten, Berufseinstiegsbegleitung, Drittkraft zur Sprachförderung
Im Schuljahr 2020/2021 werden Streitschlichter ausgebildet!
Einzelfallberatung Frau Busch (Kojas)
Motto des Monats
SMV 2020/ 2021
Die Wahl nach der Wahl – Mittelschule Laufen wählt ihre Schülersprecher!
Am Sonntag wurde der Deutsche Bundestag gewählt. Zwei Tage später, am 28.09. traten die Schüler der Ruperti Mittelschule Laufen an die Wahlurne und durften Demokratie live erleben. Sie wählten aus fünf Kandidaten ihre Schülersprecher. Diese entwarfen Wahlplakate und präsentierten in den Klassen ihre Ziele, wie neue Sitzgelegenheiten im Pausenhof oder Änderungen in der Hausordnung.
In der 8. Klasse, in der das Thema Demokratie im Lehrplan steht, wurden die Wahlrechtsgrundsätze zuvor im Unterricht erarbeitet. So gerüstet konnten die Schüler als Wahlhelfer fungieren. Zu Mittag stand das Ergebnis fest:
Schülersprecher: Lukas Schauer (9a)
Schülersprecherin: Jessica Stegbauer (8a)
Schülersprecherin: Sarah Gerhartsreiter (9a)
Für die Sieger heißt es nun an ihren Zielen arbeiten und sich aktiv am Schulleben beteiligen. In zwei landkreisweiten Fortbildungen, werden die Schülersprecher auf ihre Aufgaben vorbereitet. Wir wünschen ihnen für ihre Ziele auf jeden Fall viel Erfolg.